Geboren 1936 in Grottaglie, Italien
Gestorben 2016
1952 Studium an der Kunstschule von Grottaglie.
1952 - 1958 Studium am Instituto d ‘arte per la ceramica in Faenza.
1959 Accademia di Brera in Mailand.
Assistent in Bildhauerateliers (Fontana, Pomodoro).
Bekanntschaft mit Tancredi und Manzoni.
Ab 1960 Arbeit mit Holz, Stein und Terrakotta.
1963 Bekanntschaft mit Carlo Grossetti, Leiter der Galerie Salone Annunciata.
Mitglied in einer Gruppe junger Künstler.
1965 erste Einzelausstellung in der Galerie Salone Annunciata.
1968 Eisen wird zum dominierenden Werkstoff.
Aktive Teilnahme an der Protestbewegung von Universitäten und Fabriken.
Ausstellung grosser Skulpturen (Konstruktionen aus Eisen) als Symbol des Protestes in den Strassen.
1972 Einzelausstellung Ferri spezzati (zerbrochene Eisen).
bis 1976 Auseinandersetzung mit dem Thema Ferri spezzati.
1979 Zunehmende Konzipierung der Arbeit. Der Künstler greift das Thema der cartoni, der paesaggi (Landschaften) und der archeologia auf; Paesaggi als Idee der sich wandelnden und dramatischen Gegenwart und archeologia als Gedenken der tragischen Vergangenheit des Menschen. Archaische Fertigungstechniken wie Schmieden und Töpfern und zahlreiche Verweise auf Mythen und Archäologien verleihen dem Werk eine hohe Symbol- und Anziehungskraft.
Nach der Biennale von Venedig (1972) und der documenta 6 (1978) wächst seine internationale Beachtung.
1987- 2002 Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.
Lebt und arbeitet in Mailand
Unterer Heuberg 2
CH-4051 Basel
Tel. +41 61 264 30 30
galerie@carzaniga.ch
Mi - Fr | 11.00 - 17.00 Uhr |
Sa | 11.00 - 15.00 Uhr |
und nach Vereinbarung