Suchen
Start / Künstler / Niklaus Stoecklin
Haus im Engadin, 1937 | Aquarell auf Papier | 24,5 x 33 cm LM | 1/CW
Haus im Engadin, 1937
Aquarell auf Papier
24,5 x 33 cm LM
1/CW
Florenz, o.J. | Aquarell auf Papier | 30 x 38 cm LM | 2/CW
Florenz, o.J.
Aquarell auf Papier
30 x 38 cm LM
2/CW
Vorderseite: Blumenstillleben Rückseite: Maiskolben, 1936 | Oel auf Karton | 32,5 x 24 cm | U. 833
Vorderseite: Blumenstillleben Rückseite: Maiskolben, 1936
Oel auf Karton
32,5 x 24 cm
U. 833
Vorderseite: Blumenstillleben Rückseite: Maiskolben, 1936 | Oel auf Karton | 32,5 x 24 cm | U. 833
Vorderseite: Blumenstillleben Rückseite: Maiskolben, 1936
Oel auf Karton
32,5 x 24 cm
U. 833
Ohne Titel, 1925 | Bleistift, Tusche auf Papier |Blatt 28 x 23 cm | Ref. 1/OW
Ohne Titel, 1925
Bleistift, Tusche auf Papier
Blatt 28 x 23 cm
Ref. 1/OW

Niklaus Stoecklin


1896
am 19. April in Basel geboren.
Primar- und Realschule in Basel.
Erster künstlerischer Unterricht durch den Maler und Grafiker Burkhard Mangold.

1914
Besuch der Kunstewerbeschule München unter Prof. Engels.
Besuch der Allg. Gewerbeschule Basel.

1914
Erste Ausstellung in der Kunsthalle Basel.

1921
Studienaufenthalt in Italien (Florenz, San Gimignano, Pisa, Venedig).
Ausführung des vom Kunstkredit ausgeschriebenen Freskos über der Ehestandstafel am Münsterplatz. Die Tafel wird in einer nächtlichen Aktion mit Farbe beschmiert, da die küssenden Paare das Pietätsgefühl verletzten.


1922-28
Verschiedene Reisen und Aufenthalte in Frankreich, Italien und Tunesien.

1926
Vollendung des Freskos über dem Lohnhofportal (Kunstkreditauftrag).

1927
Erste retrospektive Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur.

1928
Gesamtausstellung in der Kunsthalle Basel.

1936
Wandbild im Verwaltungsgebäude der Hoffmann-La Roche AG.

1940
Gesamtausstellung in der Kunsthalle Basel.
Wandbild im Verwaltungsgebäude der Sandoz AG.

1943
Ausstellung in der Kunsthalle Bern.

1955
Reise nach Ägypten.

1958
Kunstpreis der Stadt Basel.

 

1979

Ausstellung Neue Sachlichkeit und Surrealismus in der Schweiz, Kunstmuseum Winterthur: nationale Wiederentdeckung.


1982
In Basel gestorben.

 

1987

Retrospektive aus Privat- und Museumsbesitz im Berowergut Riehen.

 

2002

Ausstellung Basel - Paris - Venedig im Museum Kleines Klingental, Basel.

 

2013

Ausstellung Fokus: Niklaus Stoecklin, Kunstmuseum Basel.

 

 

 

Niklaus Stoecklin in SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz

Galerie Carzaniga GmbH

Gemsberg 10
CH-4051 Basel

Tel. +41 61 264 30 30
Fax +41 61 264 30 31
galerie@carzaniga.ch

Öffnungszeiten
Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 15.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Galerie Carzaniga GmbH | Gemsberg 10 | CH-4051 Basel | Tel. +41 61 264 30 30 | Fax +41 61 264 30 31 | galerie@carzaniga.ch
http://www.basler.de
http://www.egelerlutzag.ch/
http://www.emilfrey.ch/
http://www.experfina.com/
http://www.hirslanden.ch/global/de/startseite/kliniken_zentren/klinik_birshof.html
http://www.bild-rahmen.ch/
http://www.teufelhof.com/de/teufelhof.html
https://www.vontobel.com/de-ch/wealth-management/standorte/ch-basel-wealth-management/
http://www.wenger-plattner.ch/
http://www.wd-m.ch/