Wandbildentwürfe für Schweizer Bankverein Zürich Opfikon, 1993 Acryl auf Holz 105,5 x 82 cm 766
Magerwiese, 1978 Aquarell auf Papier 81x99 cm mit Rahmen Ref. 1/UN
Rosen auf Blau, 2012 Aquarell auf Papier 76 x 56 cm Ref. 439
Gemüse und Aprikosen, 2014 Oel auf Leinwand, 50 x 73 cm Ref. 574
Kastanienbäume und BVB am Wiesenplatz, 2013 Aquarell auf Papier, 36 x 76 cm Ref. 553
Flieder vor Gelb, 2018 Aquarell auf Papier 77 x 56 cm Ref. 694
Lilien auf Blau, o. J. Aquarell auf Papier 32 x 26 cm Ref. 699
Drei Sechser, bunt gerahmt, 2011 Oel auf Leinwand 105 x 45 cm Ref. 431
Iris, o.J. Lithographie, farbig Unikat 74 x 60 cm Ref. 20/OW
Kürbis und Farbschachtel, 2014 Oel auf Leinwand 60 x 60 cm 527
Nachtbild, o.J. Acryl auf Leinwand 76,5 x 92,5 cm Ref. 18/MB
Gouache II, 1962 Gouache auf Papier 57,5 x 43,5 cm Ref. U. 487
Gemüse auf Tuch, 2016 Oel auf Leinwand 48,5 x 53 603
Le beguin, 1961 Oel auf Leinwand 105 x 95 cm U. 869
Gemüse, spektral, 2017 Oel auf Leinwand 53 x 80 cm 687
Les Choux, 1975 Gouache auf Papierr 73 x 102 cm 1/CT
Voluntario, 1968 Spray auf Plastikfolie 152 x 113 cm, 4-teilig (je 73 x 54 cm) U. 844
Ohne Titel, 1960 Mischtechnik auf Papier 57,5 x 78,5 cm 243
Hortus conclusus, 2000 Aquarell und Kreide auf Papier 120 x 80 cm U. 892
Gemüseschale, viermal, 2016 Aquarell auf Papier je 23 x 31 cm 599
Niesen und Därlingen, 2007 Aquarell auf Papier 32 x 38 cm 585
Das Atelier auf dem Lande, 2019 Oel auf Leinwand 100 x 130 cm 715
Orangen und Zitronen auf gestreiftem Tuch, 2010 Aquarell, Farbstift auf Papier 45 x 54 cm 696
Sieste bovine, 2016 Aquarell, Farbstift auf Papier 23 x 31 cm 668
Blumen vor Bauernhaus, 2016 Oel auf Leinwand 110,5 x 120 cm 670
Vehschau Blau untermalt, 2020 Acryl, Oel auf Leinwand 90 x 240 cm 717
Der Kastanienbaum ein Jahr älter, 2014 Aquarell auf Papier 75 x 56 cm 555
Iris éclaté, fond jaune, 1989 Oel auf Leinwand 100 x 150 cm 1/JL
Rückenakt, 1994 Oel auf Leinwand 124 x 103 cm 755
Unter dem Feigenbaum, 1993 Tusche auf Papier 56 x 76 cm 737
Allerheiligen, Farben, 1976 Mischtechnik auf Papier 41 x 33 cm 632
Nach der Natur, 1977 Tusche auf Papier 23 x 26 cm 750
Sonne und Schnee, o.J. Aquarell auf Papier 22 x 27 cm 747
Möwenzug, 1957 Acryl auf Papier 28 x 51 cm 631
Malzeug im Grünen, 1978 Aquarell auf Papier 32 x 38 cm 746
Le Serin à Toutry, 1975 Aquarell auf Papier 18 x 26,5 cm 751
Kastanienblüten, Fragment, 1998 Acryl auf Leinwand 81 x 65 cm 758
Studie zum Atelier auf dem Lande, 2019 Aquarell auf Papier 57 x 76 cm 716
Robe de chambre, 2016/2017 Oel auf Leinwand 167 x 86 cm 617
Bouquet und Osterhas, 2019 Oel auf Leinwand 70 x 80 cm 756
BU-RI, 2018 Oel auf Leinwand je 40 x 50 cm 721
Erdbeeren, 2020 Aquarell auf Papier 23 x 31 cm 753
Kleines Konzert (Georg Trakl), 2020 Aquarell auf Papier 109,5 x 75 cm 730
Samuel Buri
1935 in Täuffelen (BE) geboren
1948 Umzug nach Basel, der Vater arbeitet als Pfarrer der St. Alban-Kirche und später als Münsterpfarrer
1952-53 Erste Teilnahme an der Weihnachtsausstellung in der Basler Kunsthalle
1953-55 Basler Gewerbeschule: Malklasse Martin Christ, Kurse bei Walter Bodmer, Theo Eble, Max Sulzbachner, Gustav Stettler und Max Zulauf
Begeisterung für den amerikanischen Abstrakten Expressionismus, den europäischen Tachismus und das Informel tragen in der Folge dazu bei, dass sich Buri von der traditionelleren Malerei seines Lehrers Christ löst
1959 Umzug nach Paris. Nach und nach geometrische Abstraktion mit betonten Diagonalen, Horizontalen und Vertikalen und einem strengeren Bildaufbau.
1971 Beginn einer neuen Schaffensphase mit dem Umzug nach Givry im Burgund. Wieder vermehrt Malerei in der Natur und vor dem Motiv. Seit Mitte der 70er Jahre wieder vermehrt in Habkern im Berner Oberland, wo er 1977-78 ein altes Bauernhaus zum Wohn- und Atelierhaus umbaut.
1983- Wohnt und arbeitet in Basel und im Berner Oberland
Samuel Buri über die Ausstellung "An neuem Ort" in der Telebar, Juli 2013.
Le peintre Samuel BURI ou le marronnier sans légende
Wir verfügen über weitere Werke des Künstlers
Bei Interesse können Sie uns gerne für eine Offerte kontaktieren.