Suchen
Start / Künstler / Stefan Rüesch

Abendröte (Wettsteinbrücke, Basel), 2020 | Acryl auf Leinwand | 100 cm 140 cm | Ref. 2
Abendröte (Wettsteinbrücke, Basel), 2020
Acryl auf Leinwand
100 cm 140 cm
Ref. 2
Hochhinaus (Basel), 2020 | Acryl, Kohle auf Leinwand | 100 cm x 80 cm | Ref. 3
Hochhinaus (Basel), 2020
Acryl, Kohle auf Leinwand
100 cm x 80 cm
Ref. 3
Nach dem Donnerwetter, 2019 | Acryl auf Leinwand | 100 cm x 140 cm | Ref. 4
Nach dem Donnerwetter, 2019
Acryl auf Leinwand
100 cm x 140 cm
Ref. 4
Ohne Titel, 2011 | Acryl auf Leinwand  | 24 cm x 30 cm | Ref. 23
Ohne Titel, 2011
Acryl auf Leinwand
24 cm x 30 cm
Ref. 23
Landschaft, 2013 | Acryl auf Leinwand | 22 cm x 82 cm | Ref. 21
Landschaft, 2013
Acryl auf Leinwand
22 cm x 82 cm
Ref. 21
Ohne Titel (Blick nach Klosters),2015 | Acryl auf Leinwand | 40 cm x 50 cm | Ref. 18
Ohne Titel (Blick nach Klosters),2015
Acryl auf Leinwand
40 cm x 50 cm
Ref. 18
Blick nach Landquart, 2015 | Acryl auf Leinwand | 40 cm x 50 cm | Ref. 16
Blick nach Landquart, 2015
Acryl auf Leinwand
40 cm x 50 cm
Ref. 16
Blick nach Landquart (Frühling), 2015 | Acryl auf Leinwand | 40 cm x 50 cm| Ref. 15
Blick nach Landquart (Frühling), 2015
Acryl auf Leinwand
40 cm x 50 cm
Ref. 15
Verzaubert, 2017 | Acryl auf Leinwand | 120 cm x 150 cm | 31
Verzaubert, 2017
Acryl auf Leinwand
120 cm x 150 cm
31
Abendstimmung über den Silsersee, 2015 | Acryl auf dem Leinwand | 120 x 160 cm | 33
Abendstimmung über den Silsersee, 2015
Acryl auf dem Leinwand
120 x 160 cm
33
Lichttanz (Basel bei Nacht), 2020 | Acryl auf Leinwand | 100 cm x 140 cm | 25
Lichttanz (Basel bei Nacht), 2020
Acryl auf Leinwand
100 cm x 140 cm
25
Weitsicht (Vierwaldstättersee), 2013 | Acryl auf Leinwand |100cm x 200cm | 32
Weitsicht (Vierwaldstättersee), 2013
Acryl auf Leinwand
100cm x 200cm
32
Märchenhaft (Oberengadin), 2017 | 120 cm x 160 cm | Aryl auf Leinwand | 30
Märchenhaft (Oberengadin), 2017
120 cm x 160 cm
Aryl auf Leinwand
30
Afterglow (Abendrot), 2017 | Acryl und Kohle auf Leinwand | 100 cm x 100 cm | 12
Afterglow (Abendrot), 2017
Acryl und Kohle auf Leinwand
100 cm x 100 cm
12
Nebelmeer, 2022 | Acryl auf Leinwand | 70 x 100 cm | 135
Nebelmeer, 2022
Acryl auf Leinwand
70 x 100 cm
135
Winterkleid, 2022 | Acryl auf Leinwand | 50 x 70 cm | 133
Winterkleid, 2022
Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
133
Nebeldunst, 2022 | Acryl auf Leinwand | 50 x 70 cm | 132
Nebeldunst, 2022
Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
132
Schneefall (Silsersee), 2022 | Acryl auf Leinwand | 50 x 70 cm | 131
Schneefall (Silsersee), 2022
Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
131
Abendlicht (Vierwaldstättersee), 2022 | Acryl auf Leinwand | 50 x 70 cm | 130
Abendlicht (Vierwaldstättersee), 2022
Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
130

Stefan Rüesch

 

Studio Visit Stefan Rüesch, 2020.

 

1963 in Luzern (CH) geboren. Lebt und arbeitet in Chur/GR

1983 erste Kontakte mit bildender Kunst

1984/1985 Weiterbildung in Los Angeles und Santa Monica, USA

Seit 1991 autodidaktische Auseinandersetzung im Fachgebiet Malerei und Plastik

Seit 2000 freischaffender Künstler

2001 Aufnahme als Aktivmitglied der visarte.graubünden

 

Website des Künstlers

 

Austellungen ( Auswahl)

 

2020 Einzelausstellung Galerie Waldhaus Contemporary, Flims, „Landscapes"

2019 Gruppenausstellung Galerie Luciano Fasciati, Chur , „Der grosse Schnee" Bodensee Art, Dornbirn K12 Galerie, Bregenz (A)
Gruppenausstellung „Fil Rouge" Erlach, Galerie Mayhaus

2018 Einzelausstellung Galerie von Vertes Zürich
Einzelausstellung Galerie Renata Müller, Luzern

2017 Kunstmesse Cologne Fine Arts, Galerie von Vertes Zürich

2016 Kunstmesse Art Pier 94 New York, Galerie Vertes ModernKunstmesse Art Cologne, Galerie Vertes

2015 Kunstmesse Art Miami, vertreten durch Vertes Modern Zürich

2014 Einzelausstellung, Galerie Vertes Modern, Zürich

2013 Gruppenausstellung Pop Art, Galerie Vertes Modern, Zürich

Einzelausstellung „Digital Landscapes", Galerie Vertes Modern, Zürich

2012 Gruppenausstellung KKZ Littau, Luzern

2011 Einzelausstellung K12 Galerie, Bregenz (A)Gruppenausstellung Galerie Luciano Fasciati, Chur, Natur ll

2010 Einzelausstellung Galerie  Renata Müller, Luzern, Schein-WeltenGruppenausstellung Kultursommer Mels ( Mai – Oktober 2010 ) ( juriert )Bodensee Art, Courtesy K 12 Galerie, Bregenz

2008 Einzelausstellung K12 Galerie, Bregenz (A)Einzelausstellung Galerie Renata Müller, LuzernJahresausstellung Bündner Kunstmuseum, Chur ( juriert)

2007 Gruppenausstellung Galerie Pia – Anna Borner, LuzernJahresausstellung Bündner Kunstmuseum, Chur ( juriert)

2006 Jahresausstellung Bündner Kunstmuseum, Chur (juriert)

2005 Jahresausstellung Bündner Kunstmuseum, Chur (juriert)Einzelausstellung„ Day of Berlin„,Columbus Gallery, Berlin 

2004 Ausstellungsprojekt „Heimat", Visarte Sektion Graubünden

2003 Gruppenausstellung Kunstpanorama, LuzernJahresausstellung Bündner Kunstmuseum, Chur ( juriert)

2002 Einzelausstellung Galeria Fravi, Domat/EmsJahresausstellung Bündner Kunstmuseum, Chur (juriert)

2001 Jahresausstellung Bündner Kunstmuseum, Chur ( juriert)

2000 Einzelausstellung Galeria Fravi, Domat/Ems

1998 Einzelausstellung Galeria Fravi, Domat/Ems

 

 

Die Arbeiten von Stefan Rüesch lassen sich stilistisch kaum einordnen. Ihr Charakteristikum liegt im elementaren Umgang mit geometrischen Elementen und Figuren. Bestandteile dieser Malerei sind die gerade Linie, die Vertikale, die Horizontale, das Quadrat, das Rechteckt, der rechte Winkel. Die der Geometrie entlehnten Ordnungsprinzipen dienen dazu, bestimmte ldeen zu veranschaulichen und diese als Instrumente einer persönlichen Erkenntnis anzuwenden.

Rüesch beschäftigt sich in seiner Arbeit damit, ästhetische Phänomene des Alltags aufzunehmen und zu visualisieren. Dabei geht der Maler von einem Abstraktionsvorgang aus um dann seine Vorstellungen mit den konkreten Bildmitteln Fläche, Linie, Volumen, Raum und Farbe umzusetzen. Er beschränkt sich auf die geschaute Wirklichkeit, unterwirft sich den äusseren Gesetzmässigkeiten und sucht den Weg der malerischen Reduktion. Das durch die Strenge der Geometrie erwartete statisch-starre System hebt der Maler auf und erreicht ein aus der Asymmetrie heraus komponiertes bildliches Gleichgewicht. Die Darstellung einer schematisierten Umwelt scheint in einer spannungsvollen Beziehung zu Popelementen der Werbewelt wie auch zur Simulations- und Computerästhetik zu stehen – um sich gleich wieder alledem zu entziehen. Denn in ihrer Expressivität vermitteln diese Werke die klaren inneren Vorstellungen des Malers. Hier manifestiert sich eine Welt vermeintlich frei von Gegenständlichkeit und Orten, Perspektive und Proportionen haben nur bedingt Gültigkeit. Aber letztlich sind diese Arbeiten doch gar nicht so weit von naturalistischen Landschaften entfernt. Sie künden schlicht von dem Mysterium der uns umgebenden Welt.

Proportion, Gleichgewicht und sensible Nüchternheit kennzeichnen die Malerei von Stefan Rüesch. Seit Beginn der 1990er-Jahren entwickelt er diese unentwegt weiter, getrieben von immer neuen Gedanken und Einsichten. Trotz dauernder Perfektionierung seiner Arbeitsweise mindern sich Gefühl und Empfindungskraft in den Werken nicht, Wiederholungen finden nicht statt. Seine Arbeiten gründen in der Seelenlandschaft von Einfalt und Aufrichtigkeit. Die Welt in Rüeschs Arbeiten scheint geordnet, ruhig, Iieblich und von kindlicher Problemlosigkeit. Beim Betrachten entsteht so der Eindruck, als sei der hektische Alltag für eine kurze Zeit angehalten und gemildert worden.

 

 

 

Galerie Carzaniga GmbH

Gemsberg 10
CH-4051 Basel

Tel. +41 61 264 30 30
Fax +41 61 264 30 31
galerie@carzaniga.ch

Öffnungszeiten
Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 15.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Galerie Carzaniga GmbH | Gemsberg 10 | CH-4051 Basel | Tel. +41 61 264 30 30 | Fax +41 61 264 30 31 | galerie@carzaniga.ch
http://www.basler.de
http://www.egelerlutzag.ch/
http://www.emilfrey.ch/
http://www.experfina.com/
http://www.hirslanden.ch/global/de/startseite/kliniken_zentren/klinik_birshof.html
http://www.bild-rahmen.ch/
http://www.teufelhof.com/de/teufelhof.html
https://www.vontobel.com/de-ch/wealth-management/standorte/ch-basel-wealth-management/
http://www.wenger-plattner.ch/
http://www.wd-m.ch/