Suchen
Start / Künstler / Walter Kurt Wiemken
Walter Kurt Wiemken, Portrait
Walter Kurt Wiemken, Portrait
Stadtpartie, um 1927 | Farbkreide auf Seide | 46,5 x 32 cm | Ref. 8/CK
Stadtpartie, um 1927
Farbkreide auf Seide
46,5 x 32 cm
Ref. 8/CK
Zwei Menschen, um 1932 | Tinte auf Papier | 27,4 x 31,2 cm | Ref. OEK 751
Zwei Menschen, um 1932
Tinte auf Papier
27,4 x 31,2 cm
Ref. OEK 751
Clown, 1932|Tusche (Feder) auf Papier|Papier 51 x 40 cm, Bildfeld 44,3 x 31,5 cm|Ref. OEK 615
Clown, 1932
Tusche (Feder) auf Papier
Papier 51 x 40 cm, Bildfeld 44,3 x 31,5 cm
Ref. OEK 615
Papas Geburtstag, 1930|Tusche auf Papier|Blatt 36,5 x 29 cm|Ref. U. 450
Papas Geburtstag, 1930
Tusche auf Papier
Blatt 36,5 x 29 cm
Ref. U. 450

Walter Kurt Wiemken


1907
In Basel geboren als Kind ursprünglich Deutscher Einwanderer. Vater Lithograph. Mit vier Jahren Erkrankung an Kinderlähmung, die ihn Zeit seines Lebens zeichnete.

1923-27
Besuch der Graphik-Klasse der Gewerbeschule Basel. Wichtigster Lehrer war Fritz Baumann (1886-1942), welcher seinen Schülern Ideen des Bauhauses vermittelte und freies Arbeiten erlaubte.

1926
Erste Ausstellung mit anderen jungen Basler Künstlern. Regelmässige Ausstellungen in der Weihnachtsausstellung der Kunsthalle Basel.

1925-27
Regelmässige Tessinbesuche. Bekanntschaft mit der expressionistischen Basler Künstlergruppe Rot-Blau.

1927
Ein Semester an der staatlichen Schule für angewandte Kunst in München. Wichtiger Parisaufenthalt. Allmähliche Entfernung vom Expressionismus; Hinwendung zu starkem zeichnerischen Gerüst.

1928
Längerer Parisaufenthalt mit Otto Abt und Walter Bodmer. Reise nach Collioure, wo es ihn immer wieder hinzog.

1929/30
Entwicklung einer neuen zart-tonigen Farbigkeit, freiere Interpretation der Themen und Weglassen des zeichnerischen Gerüsts

1930-34
Intensive Auseinandersetzung mit dem Sozialkritiker Georg Groszs, dem französischen Surrealismus, Pablo Picasso und den Schweizer Surrealisten Serge Brignoni und Kurt Seligmann. Schonungslose Auseinandersetzung mit der anbahnenden Kriegssituation und den damit verbundenen Ängsten.

1940
Walter Kurt Wiemken kehrt von einem Spaziergang im Mendrisiotto nicht mehr zurück. Seine Leiche wird Wochen später im Flussbett der Breggia-Schlucht gefunden.



ZUR KATALOGBESTELLUNG

 

Walter Kurt Wiemken in SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz

Galerie Carzaniga GmbH

Gemsberg 10
CH-4051 Basel

Tel. +41 61 264 30 30
Fax +41 61 264 30 31
galerie@carzaniga.ch

Öffnungszeiten
Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 15.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Galerie Carzaniga GmbH | Gemsberg 10 | CH-4051 Basel | Tel. +41 61 264 30 30 | Fax +41 61 264 30 31 | galerie@carzaniga.ch
http://www.basler.de
http://www.egelerlutzag.ch/
http://www.emilfrey.ch/
http://www.experfina.com/
http://www.hirslanden.ch/global/de/startseite/kliniken_zentren/klinik_birshof.html
http://www.bild-rahmen.ch/
http://www.teufelhof.com/de/teufelhof.html
https://www.vontobel.com/de-ch/wealth-management/standorte/ch-basel-wealth-management/
http://www.wenger-plattner.ch/
http://www.wd-m.ch/